Dein Warenkorb ist gerade leer!
Bundle Dye auf der Blumenfarm

Bundle Dye Intensivkurs auf der Blumenfarm
Natürliche Muster mit Pflanzen
Blütenzauber auf Stoff
22. Juni 2025 | Pankow

Genieße einen Tag auf der Blumenfarm: Umgeben von Pflanzen werden wir kreativ. Färbe Stoffe – und Papier –
mit Wurzeln, Blüten, Wildpflanzen und Blättern von Bäumen!
In diesem Workshop experimentierst du mit Bundle Dye-Färbungen auf Pflanzenfasern und Seide. Ich bringe verschiedenste trockene Färberpflanzen mit, und wir erkunden auch, was der Herbst so an Farbe zu bieten hat.
Ob du schon mit Pflanzen gefärbt hast, oder dir das Thema noch ganz neu ist, in diesem Workshop bist du mit kreativer Neugier auf jeden Fall richtig!
Für zarte, wilde, bunte Muster oder grafische Abdrücke.



Du kannst verschiedene Techniken ausprobieren und frei mit vielen Pflanzen arbeiten. Und beim Arbeiten mit den Händen kann man hier gut abschalten, denn der Praxisanteil überwiegt in diesem Workshop.
Dazu gibt es die wichtigsten Fakten zum Färben und Beizen.
Der Workshop: Hier färbst du zunächst kleinere Stoffe zum Ausprobieren. Du probierst unterschiedliche Vorbeizen aus, und lernst, welche sich für Bundle Dye oder Eco Print besonders eignen.
Zum Abschluss färbst du dir ein zartes Halstuch aus meinem Lieblingsstoff aus leichter Bio-Baumwolle und ein Seidentuch (oder Seidenkissen).


Materialien, gebeizte Stoffe, Pflanzen, und sonstiges Equipment wird gestellt.
Das nimmst du mit nach Hause: all deine Samples, gefärbres Baumwoll- und Seidentuch sowie ein kleines Booklet mit allen Informationen zum später Nachlesen.
Außerdem sorge ich für eine leckere Kaffeepause: Es gibt Getränke, Kaffee und Kuchen für den Nachmittag.
Beim Färben gibt es immer mal kleine Wartepausen – dann lädt die Mayda Blumenfarm zu einem Spaziergang zwischen den Beeten ein. Da kannst du sehen, wie ’slowflowers‘ wachsen – lokale Schnittblumen, ohne Pestizide – den Vögeln zuhören, und die vielen Insekten beobachten, die von Blüte zu Blüte summen.
Wir verbringen den Tag Draußen oder im Glashaus, also brauchst du dem Wetter angepasste Kleidung. Mit dem Färbetopf im Haus machen wir es uns wärmer, falls es draußen frisch ist.
Wo: Mayda Blumenfarm, Dietzgenstraße 158, 13158 Berlin.
Der Workshop findet ebenerdig im Glashaus der Farm statt. Um zur Toilette zu kommen muss man etwa 300m laufen, zwischen den Beeten der Farm, über den Friedhof teils mit Kopfsteinpflaster.
Anmeldung
Nächster Termin:
22. Juni 2025 11 bis 17 Uhr
Zur Anmeldung per Überweisung oder Kreditkarte schreibe mir einfach.
Nach der Anmeldung schicke ich dir binnen 24h eine Email mit den Details an die Paypal-Emailadresse. Bitte kontrolliere auch deinen Spam-Ordner.
Zu den Preisen: Ich probiere ein neues Preissystem aus – neben dem regulären Ticket gibt es auch ermäßigte, und Fördertickets. Die Fördertickets unterstützen mich dabei, weiterhin Ermäßigungen anbieten zu können. Wenn es dir das möglich ist, freue ich mich über deinen Beitrag!
Das ganze basiert auf Selbsteinschätzung, mehr Infos findest du etwas weiter unten.
Anmeldung per Paypal
Regelticket 159€ inkl. Materialien – Preis enthält 19% Mehrwertsteuer.
Ich biete gern auch Ratenzahlung an. Schreibe mir dafür einfach per Email.
Hier findest du das Kleingedruckte für die Workshops. Tickets können bis zehn Tage vor dem Termin erstattet werden.
Workshops finden in der Regel auf Deutsch statt, Fragen können immer auch auf Englisch beantwortet werden – immer so, wie es für alle passt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich.
Tipps zur Selbsteinschätzung bei den Tickets
Förderticket
Du kannst dir den Förderpreis auch leisten und trägst gerne solidarisch zu ermäßigten Preisen bei. Nur wenn Menschen zum Förderpreis buchen, kann ich weiterhin ermäßigte Tickets anbieten – bisher werden leider weniger Fördertickets gebucht als ermäßigte.
Regulär
Du bist regulär beschäftigt oder anders finanziell sicher. Du schwimmst nicht im Geld, kannst aber einmal im Jahr Urlaub leisten, Hobbys oder Dinge wie Restaurant-, Kino-/Theaterbesuche o.ä. sind auch möglich.
Ermäßigt
Für Menschen in Ausbildung, Alleinerziehende, prekär Beschäftige o.ä. – wenn dich das betrifft, und du nicht z.B. durch finanzielle Rücklagen oder gutverdienende Haushaltsmitglieder abgesichert bist, wähl gern dieses Ticket.
✿
Die flexiblen Preise sind ein Experiment und basieren auf Selbsteinschätzung.
Wenn es dir möglich ist, wähle bitte das reguläre oder Förderticket. Nur so kann ich die ermäßigten Plätze nachhaltig anbieten. Danke!


