Dein Warenkorb ist gerade leer!
Saatgut vom Färberknöterich, Polygonum tinctorium.
Wie Waid gehört Färberknöterich zu den Pflanzen die Indigo-Vorstufen enthalten. Auch hier werden dafür die Blätter geerntet. Der Färberknöterich, auch als japanischer oder chinesischer Indigo bekannt, mag es aber eigentlich lieber tropischer als bei uns. Der Anbau funktioniert trotzdem, aber gebe ihm einen schönen sonnigen Platz. Der Färberknöterich mag es warm, gern windgeschützt, und eher feucht. Nicht austrocknen lassen.
Wähle einen Standort mit lockerem, humosen und nährstoffreichen Boden. Auch über den Sommer gut mit Nährstoffen versorgen. Die einjährige Pflanze ist sehr frostempfindlich.
Das Saatgut stammt aus regionalem Anbau. Hier findest du das Saatgut-Set mit mehreren Sorten. Hier beim Einzelsaatgut kannst du zwischen zwei Varianten wählen solange der Vorrat reicht. Beide Sorten enthalten die Indigo-Vorstufe in den Blättern. Bei mir Garten verhalten sich die Sorten etwas unterschiedlich: Die rosablühende (für 2025 schon ausverkauft!) Variante wird größer, die Blätter sind breiter; die weiße Variante bleibt etwas kleiner, die Blätter sind schmaler, aber sie verträgt Trockenheit etwas besser, und im Vergleich enthielt sie bei kleinen Tests manchmal mehr vom Blau. Farbstoffgehalt hängt aber von vielen Faktoren ab – Wetter, Gesundheit, Standort, das kann also immer variieren.
Vorkultur: Ende März-April
Pflanzung Freiland: ab Mitte Mai/nach letztem Frost
Pflanzabstand: (im Block zu etwa 3-6 Pflanzen) 15-30cm
Rosablühend: Enthält etwa 60 Samen.
Weißblühend: Enthält etwa 80 Samen.
Versand: Versandtage sind zur Zeit Montag oder Dienstag und Freitag. Das Saatgut wird mit DHL verschickt, mit Sendungsverfolung. Innerhalb Deutschlands kostet das 4,15€.
Farbe | weißblühend, rosablühend |
---|