Schlagwort: Biogarten

  • Im Färbergarten: Färberwau

    Im Färbergarten: Färberwau

    Färberwau, botanisch Reseda luteola Der Färberwau, auch Färber-Resede, gehört zu den Resedagewächsen (Resedaceae), ist eine historisch wichtige Färberpflanze – die heute einigermaßen vergessen ist. Färbt man nicht mit Pflanzen, hat man vom Wau meistens noch nicht gehört, oder?

  • Gartenpost im Mai

    Gartenpost im Mai

    Erste Maihälfte im Färbergarten Die Färberpflanzen, die noch in der Wohnung standen, kamen Anfang Mai dann alle in den Garten zum Umgewöhnen an Draußen-Temperaturen und direkte Sonne. Zunächst hieß das, jeden Morgen einmal in den Garten radeln und abends noch einmal, denn in den ersten kühleren Nächten kamen die Pflanzen nochmal in die Laube. (Und…

  • Färbergarten im April

    Färbergarten im April

    Gartenpost 01 Das ist Teil 1 einer kleinen Serie über das Färbergarten-Jahr. Dazu vorneweg ein paar Eckdaten: Ich gärtnere in einem Kleingarten, wo ich mit begrenztem Platz auch Obst und Gemüse ernten möchte, neben den Färberpflanzen. Mit typischem Berliner Boden – sandig und eher trocken – und einer Wohnung, die nicht direkt um die Ecke…

  • Im Färbergarten: Färberkamille

    Im Färbergarten: Färberkamille

    Färber-Hundskamille, botanisch Anthemis tinctoria Die Färberkamille gehört zu den Korbblütlern (Asteraceae), ist bei uns heimisch, insektenfreundlich und gehört zu den festen Größen in meinem Färbergarten.

  • Im Färbergarten: Färberwaid

    Im Färbergarten: Färberwaid

    Färberwaid, botanisch Isatis tinctoria Waid hat schon eine lange Geschichte in Deutschland, besonders in Thüringen, wo um der Waid für Arbeit und Wohlstand sorgte. Genauso in anderen Regionen in Mitteleuropa, zum Beispiel dem Südwesten Frankreichs. Trotzdem stammt der Färberwaid ursprünglich nicht aus Mitteleuropa. Waid wurde schon sehr früh von Menschen kultiviert und hat sie als…

  • Plane deinen Färbergarten

    Plane deinen Färbergarten

    Färbergarten planen: Färberpflanzen für Garten und Balkon Ich gärtnere in einem Berliner Schrebergarten, mit begrenztem Platz, ohne Gewächshaus, und außer Färberpflanzen möchte ich auch Gemüse und Obst ernten. Diese Färberpflanzen hier sind meine „Grundausstattung“, und werden jedes Jahr wieder angebaut, auch wenn es eng ist… Ich färbe gerne mit ihnen, sie funktionieren in meinem Garten…

  • Natürlich gelb färben mit Goldrute

    Natürlich gelb färben mit Goldrute

    Ab dem späten Sommer ist sie kaum zu übersehen, steht in voller Blüte: Dann ist der Zeitpunkt gekommen zum Gelb färben mit Goldrute. Wenn ich meinen Garten heute, am 1. September 2020, mit Bildern aus den Vorjahren vergleiche, begann ihre Blütezeit wohl dieses Jahr schon früher als in den Vorjahren. Aber es ist trotzdem noch…

  • Färberpflanzen im Garten – Sommer

    Färberpflanzen im Garten – Sommer

    Neue Webseite, neuer Blog – zum Sprung ins kalte Wasser gibt es einen kurzen Rundgang zu den Färberpflanzen im Garten. Im Frühjahr habe ich viel Saatgut für Färberpflanzen verschickt, und natürlich selbst auch vorgezogen. Statt wie geplant mit einem neuen Workshop zum Färbergarten zu starten, gab es mit Corona plötzlich überhaupt keine Workshops mehr –…

DEUTSCH