Your basket is currently empty!
Category: Dyeing with plants
-
Drei Pilze zum Färben
Natürlich färben kann man nicht nur mit Pflanzen, sondern auch mit Pilzen! Hier bekommst du ein paar Tipps, wie du sie findest, und drei tolle Beispiele für Färbepilze. Wenn du noch mehr lernen möchtest, in meinen Farbnotizen zu Färbepilzen teile ich meine Ergebnisse, und die Tipps und Tricks zu unterschiedlichen Farben.Außerdem geht’s um Sojamilch zur…
-
Kleiner Leitfaden für Bundle Dye
Beim Bundle Dye – also ‚im Bündel färben‘ – spielt der Zufall immer eine große Rolle. Pflanzenteile werden direkt auf dem Stoff platziert, der wird dann gefaltet oder eingerollt, und im Inneren dieses Päckchen passiert im Verborgenen das Färben! Wichtig ist für die meisten Pflanzen, der Stoff sollte bereits vorgebeizt sein. Gefärbt wird dann im…
-
Natural blue: Salt and fresh indigo leaves
Diese Methode zum Blau färben mit Indigo mag ich sehr gerne, weil sie so zugänglich ist. Ich kann direkt im Garten die frisch gepflückten Blätter verarbeiten, ohne viel Zubehör, ohne Stromanschluss. Am besten funktioniert es mit den frischen Blättern vom Färberknöterich (auch Japanischer Indigo), Polygonum tinctorum. Aber auch mit Waid, Isatis tinctoria, ergaben sich schöne…
-
Färben mit Birke
Die Birke hat viele Teile, mit denen man färben kann – Färbungen von Birkenblättern oder Birkenrinde hast du vielleicht schon gesehen (oder selbst probiert), und das ist noch nicht alles! Außerdem ist die Birke ein Baum, den man recht häufig bei uns sieht – wenn auch regional sehr unterschiedlich ausgeprägt, nicht zuletzt weil die Birke…
-
Dye plants in winter: Dyeing with spruce + how to identify conifers
Whether it's an old Advent wreath or prunings from your garden, you can dye with the needles of native conifers! These evergreen plants are some of the few dye plants to be found in winter (and throughout the rest of the year). Here are my tips for dyeing with spruce.
-
Dyeing with invasive knotweed
The invasive knotweed (Fallopia japonica) is a plant originally native to East Asia. Perhaps the name already makes you nervous? For many, this plant comes to mind thinking of 'invasive neophytes' in the plant world. But it was deliberately introduced to Europe in the 19th century as an ornamental and fast-growing crop plant. Get to know this plant, as a dye and its other uses!